Die südlichste Gemeinde Deutschlands bietet ideale Voraussetzungen für Familien, Sporturlauber und Erholungssuchende. Frische Bergluft, glitzernde Bergseen, wunderschöne Naturlandschaften, atemberaubende Fernsichten von den Gipfeln der Allgäuer Alpen sowie Gastlichkeit und gelebtes Brauchtum garantieren einen erlebnisreichen, erholsamen Urlaub.
Bus inklusive
Freie Fahrt für Oberstdorfer Übernachtungsgäste auf den Oberstdorfer Buslinien
Oberstdorfer Übernachtungsgäste fahren mit ihrer Allgäu Walser Premium Card (Oberstdorfer Gästekarte) seit 01. Juli 2022 auf folgenden Oberstdorfer Buslinien kostenfrei:
• Linie 7: Oberstdorf-Fellhornbahn-Birgsau
• Linie 44: Oberstdorf-Breitachklamm-Tiefenbach
• Linie 45: Oberstdorf-Rubi-Reichenbach-Schöllang
• Linie 9: Oberstdorfer Ortsbus
• Linie 1: Oberstdorf bis Walserschanz
Neu:
• Abendbus Rubi-Reichenbach-Schöllang (Linie 45) ab Busbahnhof um 21 Uhr
• Abendbus Tiefenbach (Linie 44) ab Busbahnhof um 21.25 Uhr
Abendbuslien fahren bis 06.11.2022, dann wieder ab 17.12.2022
- 76km Loipen
120 Pisten-
kilometer - 8 Bergbahnen
200km Wander-
wege
- Skiflugschanze
Skiprung-
Arena - Naturschau-
spiel Breitach-
klamm
Urlaubsparadies und Wintersport-Mekka
Der heilklimatischen Kurort Oberstdorf verfügt über das größte zusammenhängende Wander- und Sportgebiet am Nordrand der Alpen. Von Frühjahr bis Herbst erwartet Sie ein rund 200 m langes Wander- und Radwegenetz. 8 große Bergbahnen bringen Sie auf die Gipfel der Oberstdorfer und Kleinwalsertaler Alpen, von wo aus Sie einen fantastischen Rundblick genießen.
Von Oberstdorf aus lassen sich zu Fuß, mit dem Rad oder der Pferdekutsche eine Reihe Hochtäler erreichen. Sie sind nicht nur selbst landschaftlich sehr attraktiv, sondern stehen auch meist am Anfang einer ausgedehnten Bergwanderung. Im Winter lassen 128 km beschneite Pisten in 6 Skigebieten, 75 km Loipen und 140 km geräumte Wanderwege keine Wünsche offen.
Sportliche Events wie z. B. die 4-Schanzen-Tournee, die Tour de Ski, die Skiflugwoche, die Nebelhorn-Trophy der Eiskunstläufer oder der Sommer-Grand-Prix der Nordischen Kombinierer lassen keine Langeweile aufkommen. Auch Tradition wird lebendig gepflegt: Wilde Männle, Klausentreiben, Bergmessen, Dorf- und Trachtenfeste und der Viehscheid sind Anziehungspunkte.
